Have any questions?
+44 1234 567 890
Kongress Zukunft bauen
Wege aus der Nachwuchsfalle
Mehr als 170 Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft trafen sich am 27. August 2014 an der Bergischen Universität um die Zukunft des Bauens und Wege aus der Nachwuchsfalle zu diskutieren. Die Bauwirtschaft sieht sich aktuell mit einem gesellschaftlichen und einem technologischen Wandel konfrontiert. Wie die Herausforderungen aussehen und welche Möglichkeiten und Lösungsansätze es für Unternehmen gibt, den Wandel aktiv zu begleiten und erfolgreich zu meistern, wurde in folgenden Vorträgen präsentiert:

ZUKUNFT BAUEN // DIE BAUWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND
Entwicklungen // Projekte // Zukunftsthemen
Herr Peter Junne, Baudirektor Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit
Dr. Anica Meins-Becker Bergische Universität Wuppertal


Wolfgang Kelch
Klebl Baulogistik GmbH
TechnologischerWandel_WolfgangKelch_TEIL 1
TechnologischerWandel_WolfgangKelch_TEIL 2
TechnologischerWandel_WolfgangKelch TEIL 3

DISKUSSIONSRUNDE mit
- Herrn Jörn Beckmann, Mitglied des Vorstands bei der Ed. Züblin AG
- Herrn Wolfgang Kelch, Geschäftsführer der Klebl Logistik GmbH
- Herrn Rüdiger Otto, Geschäftsführer der A. Otto & Sohn GmbH & Co. KG und Präsident des Baugewerbe-Verbands Nordrhein
- Herrn Michael Kirsch, Berufsgenossenschaft Bau
- Herrn Prof. Dr. Manfred Helmus, Bergische Universität Wuppertal
- Herrn Karsten Dunayski, Head of Sales bei der CONJECT AG
- Diskussionsleiter: Herr Dr. Bernd Garstka, Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V.



FILMTRAILER // INTERVIEWS MIT STUDIERENDEN, AUSZUBILDENDEN, SCHÜLERN
Junge Menschen sprechen über ihre Vorstellungen von der Bauwirtschaft, Berufswünsche und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
ERHALT DER BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT IN DER BAUWIRTSCHAFT - WAS KÖNNEN WIR TUN?
Welchen Einfluss haben demographische Faktoren auf Gefährdungsbeurteilung und Personaleinsatz-management? Faktor Mensch – Wie sich durch die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsverfahren, Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheits-management die die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter erhalten lässt.
Bernhard Arenz, BG BAU


PERFEKTER LEHRLING – VERZWEIFELT GESUCHT?
Handlungshilfen zur Verbesserung der Ausbildung Melanie Hainz, Bergische Universität Wuppertal
WEGE AUS DER NACHWUCHSFALLE
Baustellenführungskräfte / Bauleiter _ Pentagon der Bauleitung
Neue Wege in der Nachfolgeregelung für Bauunternehmen
Berufsbegleitender Masterstudiengang MBE BAUBETRIEB // Führung | Prozesse | Technik
Prof. Manfred Helmus, Bergische Universität Wuppertal und Bernhard Machnik, brz GmbH
