Have any questions?
+44 1234 567 890
Frohe Weihnachten!

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir hoffen, dass allen Menschen trotz mannigfaltiger Widrigkeiten in dieser Welt friedvolle Festtage beschert sein werden und sie zuversichtlich in die Zukunft blicken können.
Betrachtet man die Welt insgesamt, ist die Liste mit dramatischen Ereignissen und negativen Fakten und Herausforderungen lang, sehr lang – und es bedarf einiges an Hoffnung, Tatkraft und Engagement, um nicht zu verzweifeln und weiterhin aktiv und mit aller Kraft daran zu arbeiten, die verschiedenen Entwicklungen positiv zu beeinflussen.
Aber es gab auch viele positive Ereignisse im Jahr 2022 und es stimmt uns hoffnungsvoll, dass wir uns wieder persönlich treffen, uns austauschen und gemeinsam versuchen können, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, denn nur so kann es gelingen, zumindest einige der Herausforderungen zu meistern.
Wir haben das Glück, patente und wissbegierige Menschen für ein paar Jahre in ihren berufsbegleitenden Masterstudiengängen begleiten zu dürfen und dafür sind wir dankbar. So konnten wir dieses Jahr Ende Januar über 20 neue Studierende im MBE BAUBETRIEB begrüßen. Im April startete dann der 20. Jahrgang im M.Sc. Real Estate Management + Construction Project Management (REM+CPM). Und im Oktober lernten wir, nach mehr als zwei Jahren Vorbereitung, unsere Pionier*innen im neuen Masterprogramm M.Sc. Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen kennen, die sich unter der Leitung der Professorinnen Annette Hillebrandt und Anja Rosen auf den Weg von einer ressourcenintensiven Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen begeben haben.
Wir haben das Glück, in unserem beruflichen Alltag vielen tollen Menschen zu begegnen und wir wollen uns bei allen sehr herzlich bedanken, die uns unterstützen, die uns Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Allen voran bei unseren Dozent*innen, die uns auch in schwierigen Zeiten die Treue halten, bei unserem Beirat, bei langjährigen Weggefährtinnen und -gefährten, bei Kolleginnen und Kollegen, die allesamt mit viel Engagement und Begeisterung dazu beitragen, dass unser Wirken gelingt. DANKE.
Im Juni konnten 48 Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge REM+CPM und BAUBETRIEB in einer feierlichen Zeremonie ihre Urkunden und Zeugnisse persönlich entgegennehmen. Auch das erfüllt uns mit Freude. Wir sind stolz auf unsere Studierenden und sicher, dass sie kommenden Herausforderungen gewachsen sind und dass sie verantwortungsbewusst wirken werden.
In der festen Überzeugung, dass man nur gemeinsam etwas bewegen kann, wollen wir Menschen zusammenbringen, in Studiengängen, aber auch auf Veranstaltungen wie unserer Masterverleihung oder unserem Kompetenzforum BAUEN NEU DENKEN. Den Auftakt im September bildeten vier Expert*innen in Sachen nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen: Carsten Boell von der Interboden Gruppe, Dr. Katharina Simon vom Living Lab NRW, Jonathan Lunkenheimer von den Architects for Future und Tabea Dörries von Concular. Begeistert von der positiven Resonanz der Teilnehmer findet das nächste Kompetenzforum schon am 27.01.2023 statt. Dieses Mal betrachten wir das Thema Nachhaltigkeit + Digitalisierung. Vier namhafte Experten stellen uns ihre Ideen, Projekte und Visionen von einer kreislaufgerechten Bauwirtschaft vor und dann wird diskutiert. Alle, die nicht live dabei sein können, haben die Möglichkeit, die Veranstaltung über einen Livestream zu verfolgen und in einem Chat Fragen zu stellen, die dann von der Expertenrunde beantwortet werden. Moderiert wird das Ganze von David J. Becher. Ein tolles Format wie wir finden. Wir hoffen also, Sie auch im nächsten Jahr bei der einen oder anderen Gelegenheit persönlich wiederzusehen.
Aber jetzt wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben erstmal von Herzen ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023!
Da es uns gut geht und viele andere dieses Jahr noch viel schlechter dran sind, als die Jahre zuvor, verzichten wir auf Weihnachtskarten und Geschenke. Stattdessen spenden wir für lokale, nationale und internationale Hilfsprojekte, um kleine und große Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder Religion in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu unterstützen.
Herzliche Grüße und alles Gute
Prof. Felix Huber, Prof. Manfred Helmus und Dr. Roland Busch,
Apl.-Prof. Anica Meins-Becker und Prof. Steffen Anders,
Prof. Annette Hillebrandt, Prof. Anja Rosen und Prof. Karsten Voss sowie
Katja Indorf, Melanie Hainz, Sabine Nauß, Anne Randel, Frauke Petersen, Magdalena Katzy und Andre Puslat